EINKOMMENSSTEUERTABELLE UND FREIBETRÄGE FÜR DIE JAHRE 2013 BIS 2015
NEUE EINKOMMENSSTEUERTABELLE UND FRIEBETRÄGE FÜR DAS JAHR 2013 bis 2015
Die ESt.-Sätze für die Steuerperiode 2013 bis 2015 sind wie folgt vorgeschrieben:
beträgt die jährliche Bemessungsgrundlage netto (in EUR) |
dann beträgt die ESt. (in EUR) |
||
über |
bis |
|
|
|
8.021,34 |
16 % |
|
8.021,34 |
18.960,28 |
1.283,41 + 27 % über 8.021,34 |
|
18.960,28 |
70.907,20 |
4.236,92 + 41 % über 18.960,28 |
|
70.907,20 |
|
25.535,16 + 50 % über 70.907,20 |
Um die ESt.-Vorauszahlung von den Einkünften aus Beschäftigung richtig zu ermitteln, werden die folgenden ESt.-Sätze und Klassen auf monatlichem Niveau angewandt:
beträgt die monatliche Bemessungsgrundlage netto (in EUR) |
dann beträgt die ESt. (in EUR) |
|
über |
bis |
|
|
668,44 |
16 % |
668,44 |
1.580,02 |
106,95 + 27 % über 668,44 |
1.580,02 |
5.908,93 |
353,08 + 41 % über 1.580,02 |
5.908,93 |
|
2.127,93 + 50 % über 5.908,93 |
STEUERFRIEBETRÄGE
1. ALLEGEMEINER FREIBETRAG
Die Höhe des gesamten allgemeinen Freibetrags wird aufgrund der Höhe des Gesamteinkommens im Jahr 2013 bis 2015 wie folgt bestimmt:
beträgt das
gemeinsame |
dann beträgt der allgemeine Freibetrag (in EUR) |
|
über |
bis |
|
|
10.866,37 |
6.519,82 |
10.866,37 |
12.570,89 |
4.418,64 |
12.570,89 |
|
3.302,70 |
Bei der Berechnung der ESt.-Vorauszahlung von monatlichen Einkünften aus dem Arbeitsverhältnis wird Folgendes berücksichtigt:
beträgt das
gemeinsame |
dann beträgt der allgemeine Freibetrag (in EUR) |
|
über |
bis |
|
|
905,53 |
543,32 |
905,53 |
1.047,57 |
368,22 |
1.047,57 |
|
275,22 |
Entscheidet sich der Arbeitnehmer schriftlich gegen einen erhöhten Freibetrag, muss der Arbeitgeber bei der Ermittlung der monatlichen ESt.-Vorauszahlung den monatlichen Freibetrag von 275,22 EUR in Kauf nehmen.
2. PERSÖNLICHE FREIBETRÄGE
Zweck |
jährlicher
Freibetrag |
monatlicher
Freibetrag |
Invalide mit |
17.658,84 |
1.471,57 |
100 % Invalidität |
||
nach vollendetem |
1.421,35 |
118,45 |
65. Lebensjahr |
Unbeschränkt steuerpflichtige Schüler oder Studenten können einen Sonderfreibetrag von 2.477,03 EUR pro Jahr in Anspruch nehmen.
Der Freibetrag für die Zusatzrentenversicherung beläuft sich auf maximal 2.819,09 EUR pro Jahr bzw. höchstens bis 5,844 % des Bruttojahresgehalts.
Der Grenzgänger Freibetrag beläuft sich auf 7.576,62 EUR im Jahr 2013.
3. SONDERENFREIBETRAG FÜR ABHÄNGIGE FAMILIENMITGLIDER
Zweck |
jährlicher
Freibetrag |
monatlicher
Freibetrag |
|
||
für das 1. abhängige Kind |
2.436,92 |
203,08 |
für ein abhängiges Kind, |
8.830,00 |
735,83 |
das besondere Pflege |
|
|
benötigt |
|
|
für das 2. abhängige Kind |
2.649,24 |
220,77 |
für das 3. abhängige Kind |
4.418,54 |
368,21 |
für das 4. abhängige Kind |
6.187,85 |
515,65 |
für das 5. abhängige Kind |
7.957,14 |
663,09 |
für alle weiteren |
2.436,92 |
203,08 |
abhängigen Personen |
|
|
T: +386 59 071 706 | E: office@taxslovenia.com | Impressum
©TaxSlovenia.com